Das Delir ist eine häufige Komplikation bei Krankenhauspatienten, die mit zahlreichen negativen Folgen einhergeht. Es wird häufig ausgelöst infolge einer Narkose oder eines operativen Eingriffs kann aber auch durch den Räumlichkeitswechsel von der Häuslichkeit ins Krankenhaus bedingt sein.
Im Rahmen unseres Delirmanagements möchten wir eine Stelle in Teilfreistellung implementieren, um Präventionsmaßnahmen sowie ein Behandlungskonzept zu entwickeln. Darüber hinaus möchten wir dadurch die Begleitung der Risikogruppe unserer Patienten während des Aufenthalts sicherstellen. Ebenso zählt die Edukation des pflegerischen Personals in den Aufgabenbereich.
Freu dich auf ein eingespieltes Team, das mit Feuereifer bei der Sache ist. Bei uns wirst du strukturiert und individuell eingearbeitet und wirst von festen Mentoren begleitet. Regelmäßige Evaluationen weisen dir den Weg, eine Vielzahl von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten machen dich noch stärker für den Beruf und seine Herausforderungen.
Wir stehen für zufriedene Patienten, die sich bei uns jederzeit bestens aufgehoben fühlen.
Wir vergüten dich nach AVR – ergänzt um eine zusätzliche Altersversorgung.
Das St. Hildegardis Krankenhaus in Köln-Lindenthal ist ein modernes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 233 Planbetten. Wir bieten ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen in Kliniken und Zentren: hier befinden sich neben der Thoraxklinik Köln und der Klinik für Geriatrie auch die Fachbereiche Gastroenterologie, Diabetologie, Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Alterstraumatologie, auch die Urologie, Anästhesie/ Intensivmedizin/ Schmerztherapie, Palliativmedizin und die Radiologie. Darüber hinaus verfügt das St. Hildegardis Krankenhaus über ein Therapie- und Gesundheitszentrum, sowie das Lungenkrebszentrum Lindenthal-Südstadt, das rheinische Diabeteszentrum und das AltersTraumaZentrum Köln Süd-West.